Seit 2005 setzt Moema neue Maßstäbe in Sachen fairer Handel auf dem Kaffeemarkt. Direct Fair Trade, das von uns gelebte Modell, garantiert wirklich faire Bedingungen für die Erzeuger: nur hier übernehmen die Kaffeekooperativen auch die Veredelung ihrer Bohnen, der größtmögliche Teil der aus der Kaffeeproduktion resultierenden Wertschöpfung verbleibt also im Anbauland.
In diesem Punkt unterscheidet sich Direct Fair Trade grundlegend von den bestehenden Zertifizierungen, die in den zurückliegenden Jahrzehnten eingeführt wurden: konventionelle Fair-Trade-Siegel beziehen sich nämlich in erster Linie auf den Handel mit ungeröstetem Rohkaffee und sind deshalb teilweise umstritten. Trotz Zertifizierung bestehen die Marktstrukturen nämlich weitgehend unverändert fort. Der eigentliche Profit wird größtenteils von den Röstkonzernen in den Industrieländern eingestrichen.
Mit unserem klaren Bekenntnis zu Direct Fair Trade stellen wir uns seit 2005 unserer gesellschaftlichen Verantwortung: Als einer der ersten Kaffeelieferanten in Europa kaufen wir unsere Premium-Kaffees nicht über Zwischenhändler, sondern direkt von den Kooperativen, die auch die Röstung und Verpackung übernehmen. Unsere Partner können wir deshalb erheblich höher vergüten, als dies bei herkömmlichem Fair Trade denkbar wäre. Ebenso machen wir auch bei der besonderen Qualität unserer Bohnen keine Kompromisse: unsere Auswahl edler, absolut authentischer und fairer Spitzenkaffees begeistert deshalb auch die anspruchsvollsten Espressoliebhaber.